Ladetarife für Mössingen E-Mobil Ladestationen
ab 01.07.2023
Arbeitspreis (AC) bis 22 kW |
Blockier-Gebühr (AC) * Mo - So, 8 - 24 Uhr |
|
€/kWh | €/Min. | |
Laden mit App (Stromkunden der Stadtwerke Mössingen) |
0,51 | 0,06 |
Laden mit App (Nicht-Kunden) |
0,58 | 0,06 |
Laden mit Adhoc-Payment | 0,58 | 0,06 |
Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise und enthalten die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent.
* Montag–Sonntag, 8:00–24:00 Uhr ab der 5. Stunde (241. Minute). In der Zeit von 0:00–8:00 Uhr fällt keine Blockiergebühr an, der Zeitzähler für die 240 kostenlosen Minuten läuft jedoch weiter.
Ladetarife für Mössingen E-Mobil Ladestationen
ab 01.01.2024
Arbeitspreis (AC) bis 22 kW |
Blockier-Gebühr (AC) * Mo - So, 8 - 24 Uhr |
|
€/kWh | €/Min. | |
Laden mit App (Stromkunden der Stadtwerke Mössingen) |
0,41 | 0,08 |
Laden mit App (Nicht-Kunden) |
0,48 | 0,08 |
Laden mit Adhoc-Payment | 0,50 | 0,08 |
Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise und enthalten die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent.
* Montag–Sonntag, 8:00–24:00 Uhr ab der 5. Stunde (241. Minute). In der Zeit von 0:00–8:00 Uhr fällt keine Blockiergebühr an, der Zeitzähler für die 240 kostenlosen Minuten läuft jedoch weiter.
Ladetarife für externe Ladestationen (Roaming)
Der Roaming-Tarif gilt für Stromkunden der Stadtwerke Mössingen beim Laden an fremden Ladestationen.
Arbeitspreis (AC) bis 22 kW |
Blockier-Gebühr (AC) Mo–So, 0–24 Uhr |
Arbeitspreis (DC) bis 100 kW |
Blockier-Gebühr (DC) Mo–So, 0–24 Uhr |
|
€/kWh | €/Min. | €/kWh | €/Min. | |
Roaming extern | 0,59 | 0,06 | 0,82 | 0,10 |
Roaming Hochpreisanbieter (dazu zählt aktuell Ionity) |
--- | --- | 0,89 | 0,10 |
Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise und enthalten die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent.
"Mössingen E-Mobil"-App jetzt kostenlos herunterladen
- Live Status aller verfügbaren Ladepunkte
- Selbstständige Verwaltung und Anpassung Ihrer persönlichen Daten
- Anzeige Ihrer aktuellen und vergangenen Ladevorgänge
- Navigation zur nächsten Ladestation
- Preisinformation und Freischaltung der Ladestation für Ladevorgänge
- Monatliche Abrechnung mit SEPA-Lastschrift oder Kreditkarte (Mastercard und VISA)
Laden an der Mössingen E-Mobil-Ladestation
1. Ladepunkt entriegeln
via Ad-hoc-Zugriff
Scannen Sie den QR-Code auf der Ladestation mit Ihrem Smartphone oder geben den Link (beginnend mit chrg.me/...) direkt in Ihren Browser ein. Auf der sich öffnenden Seite können Sie diesen Ladepunkt freischalten.
via App "Mössingen E-Mobil"
Registrieren Sie sich in der App. Wählen Sie dann in der Karte zunächst die Ladestation, danach den Ladepunkt. Anschließend können Sie den Ladevorgang starten.
via externer App/Ladekarte
Apps von anderen Marktanbietern können ebenso benutzt werden. Auch Ladekarten von anderen Marktanbietern funktionieren. Die Karte muss dazu an den NFC-Scanner der Ladestation gehalten werden, der Ladevorgang wird im Anschluss gestartet.
2. Kabel einstecken
Nur Stecker Typ 2 möglich
3. Ladevorgang beginnen / beenden
Über den Ad-hoc-Zugriff starten Sie den Ladevorgang über den Browser Ihres Smartphones. Beenden müssen Sie den Ladevorgang über Ihr Fahrzeug.
Wenn Sie die App "Mössingen E-Mobil" nutzen können Sie während des Ladevorgangs die Ladedauer und Ladeleistung kontrollieren.
Beenden Sie den Ladevorgang indem Sie zuerst den Stecker aus dem Fahrzeug ziehen.
Standorte unserer Elektrotankstellen
-
Park & Ride Parkplatz am Bahnhof (Eisenbahnstraße)
-
Parkplatz Gottlieb-Rühle-Schule (Breitestraße, Jakob-Stotz-Platz)
-
Parkhaus Stadtmitte (Gesundheitszentrum, Grasshoppersstraße 2)